Informationen zur Kommunalwahl 2021

KOMMUNALWAHL, WORUM GEHT’S?

Kurz gesagt: Es geht um die Zukunft Ihrer Stadt. Denn bei der Kommunalwahl entscheiden Sie über die Zusammensetzung der Stadtverordnetenversammlung und der Ortsbeiräte. Und die wiederum entscheiden, was in den nächsten 5 Jahren in Frankfurt passiert. Von der Straßensperrung über die Schuleröffnung bis hin zum Mietenstopp – am 14. März haben Sie es in der Hand, die Zukunft Frankfurts in die richtigen Bahnen zu lenken.

 

WAS SIND ORTSBEIRÄTE?

Da nicht alle 750.000 Frankfurter:innen Ihr Anliegen im Rathaus persönlich vortragen können, braucht es Menschen, die das für sie übernehmen – die sogenannten Ortsbeiräte. 16 Stück gibt es insgesamt, denn jeder Ortsbezirk hat einen eigenen Beirat. Dieser trägt alle Belange der Bürger:innen des jeweiligen Bezirks zusammen und übermitteln sie an die Stadtverordnetenversammlung bzw. den Magistrat. Und wer im Ortsbeirat Ihres Bezirks sitzt, das entscheiden Sie!

 

SO WÄHLEN SIE RICHTIG.

Am besten Sie machen Ihr Kreuz oben auf der SPD-Liste, so geht keine Ihrer Stimmen für die SPD verloren. Sie haben immer so viele Stimmen, wie auch Sitze zu vergeben sind. Da der Ortsbeirat 16 – Bergen-Enkheim 19 Sitze hat, können Sie also maximal 19 Stimmen vergeben (die Stadtverordnetenversammlung hat 93 Sitze, also können Sie maximal 93 Stimmen vergeben). Wenn Sie einzelne Kandidatinnen und Kandidaten besonders unterstützen wollen, machen Sie bis zu 3 Kreuzen neben die entsprechenden Namen. Die zusätzlichen 1-3 Stimmen werden am Ende der Liste automatisch abgezogen. Die zusätzlichen Kreuze dürfen Sie auch dann machen, wenn Sie das Listenkreuz bei einer anderen Partei gemacht haben. Sie dürfen nur insgesamt nicht mehr als 19 Stimmen vergeben, sonst wird der Stimmzettel ungültig.

Besuchen Sie für weitere Informationen die Seite des Wahlamtes der Stadt Frankfurt.

Wenn Sie am Wahltag lieber das Bett wählen, sehen Sie auch unsere Informationen zur Briefwahl!